Musik entdecken
Kinder lieben es, sich musikalisch auszudrücken. Sie singen gern oder tanzen, wenn sie Musik hören. Sie brauchen Musik, um sich gesund zu entwickeln.
Die kindliche Freude am musikalischen Ausdruck wird in der Musikalischen Früherziehung aufgegriffen und gefördert. Die Kinder werden ganzheitlich und spielerisch mit elementaren Dingen der Musik vertraut gemacht.
Im Unterricht können sich die Kinder wohl fühlen und viele Anregungen mit nach Hause nehmen.
Die Musikalische Früherziehung ist ein recht junges Unterrichtsfach, das erst seit 1980 in den Lehrplan der Musikschulen aufgenommen wurde. Die Wurzeln der Musikalischen Früherziehung gehen auf Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) zurück, der erstmals das Kind in den Mittelpunkt seiner Pädagogik stellte.
Seine Ideen wurden von Carl Orff (1895-1982) aufgegriffen und, in Zusammenarbeit mit der Gymnastik- und Tanzlehrerin Dorothee Günther, in einem Unterrichtswerk für die Praxis fruchtbar gemacht.
Seither werden immer wieder neue Ausgaben erstellt, die neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in Entwicklungspsychologie und Pädagogik einbeziehen. Viele weitere Autoren liefern Materialien, um neue Impulse für den Unterricht zu setzen.
Unterrichtsinhalte
Vom Orff-Schulwerk ausgehend, wird in meinem Unterricht eine breite Palette wissenschaftlich fundierter Unterrichtsmaterialien verwendet. Für jede Gruppe entsteht ein eigens konzipierter Lehrplan, der folgende Unterrichtsinhalte umfasst:
Gehörschulung
Singen und Sprechen
Rhythmusempfinden
Sinneswahrnehmungen
kreative Ausdrucksformen der Musik
Bewegung/ Tanz
Rollenspiel/ Verkörperung
Kennenlernen des Orff-Instrumentariums und der wichtigsten Orchesterinstrumente
Bau eigener Instrumente
Notationsformen
Improvisation und Komposition auf elementarer Ebene
Organisation
Der Lehrplan sieht zwei Unterrichtsjahre vor. Die Kindergruppe besteht aus 6 bis 10 Kindern.
Idealer Weise sind die Kinder im ersten Unterrichtsjahr zwischen 4 und 5 Jahre alt. Je nach Entwicklungsstand können auch jüngere Kinder in die Gruppe integriert werden. Ältere Kinder können am zweiten Unterrichtsjahr teilnehmen, auch wenn sie vorher noch keine Früherziehungsgruppe besucht haben.
Eine Verlängerung um ein drittes Jahr kommt besonders für Kinder in Frage, die nach Beendigung der zwei Jahre Musikalische Früherziehung noch nicht in die Schule gehen und sich musikalisch weiter betätigen möchten.
Der Unterricht findet während der Schulzeit statt. In den Ferien und an Feiertagen ist kein Unterricht.
Musikalische Grundausbildung
Dieser Unterricht schließt an die Musikalische Früherziehung an.
In meinem Unterrichtskonzept gibt es Klassen mit Kindern, die 2 Jahre Früherziehung absolviert haben und noch nicht in die Schule kommen, es gibt Kinder, die ein oder zwei Jahre Musikalische Früherziehung hatten und noch kein Instrument lernen möchten, dafür aber die Musikalische Grundausbildung abschließen und sie als weitere Orientierungsphase für zukünftigen Musikunterricht nutzen. Es gibt auch Gruppen von Erstklässern, die noch keine Musikalische Früherziehung hatten und mit der Grundausbildung ihren musikalischen Weg beginnen.